Am 29.03. beteiligten wir uns am bundesweiten Astronomietag. Zu Mittag stand die Beobachtung einer partiellen Sonnenfinsternis auf dem Programm. Leider war das Wetter erneut nicht auf unserer Seite. Ausgerechnet zur Finsternis verdeckten dichte Wolken die Sonne. Nur vereinzelt konnte man durch Wolkenlücken einen Blick auf die teilweise verfinsterte Sonne erhaschen. Am Nachmittag lockerte die Bewölkung jedoch auf, sodass einige Besucher zurückkehrten, um die Sonne mit unserem Sonnenteleskop zu beobachten.



Auch am Abend öffnete die Sternwarte bei klarem Himmel und besten Bedingungen ihre Pforten. Der Andrang war mit über 100 Besuchern aller Altersklassen überwältigend. Neben unserem Coudé-Refraktor in der Sternwarte kamen auch unser Binokular, unsere mobile Sternwarte mit dem C8-Schmidt-Cassegrain-Teleskop und unser großer 12″-Dobson zum Einsatz. Es konnten Mars, Jupiter, die Plejaden und der Orionnebel beobachtet werden. Auf dem Jupiter war sogar der Große Rote Fleck sichtbar. Alles in allem war der Astronomietag ein voller Erfolg.