Dank einer großzügigen Spende unseres langjährigen Mitgliedes Paul Engels haben wir uns ein Großfernglas von Omegon zugelegt. Damit ist es möglich unseren Besuchern zahlreiche Objekte durch ein bequemes Einblickverhalten zu zeigen. Die Beobachtungen vom Mond, größeren Sternhaufen, großflächiger Nebel, Kometen und zahlreichen Objekten der Milchstraße wird damit zu einem Erlebnis. Erste Erfahrungen konnten Peter Budszus und Hajo Koppert bereits damit machen:
Erfahrungsbericht von Peter Budzus :
„Als Neuling bei den Sternfreunden Kreis Offenbach und unerfahrener Beobachter hatte ich Gelegenheit das vom Verein neu erworbene Omegon Fernglas auszuprobieren. […]
Mit der Gabelmontierung ist das Bino gut auszurichten und lässt sich in jeder Position solide arretieren. Der um 90 Grad abgewinkelte Einblick macht auch die Beobachtung von hoch stehenden Objekten sehr angenehm.
Nach dem Entfernen der Objektivdeckel können die Streulichtblenden herausgezogen werden.
Zum Einstellen der Schärfe sind griffige Einstellringe an den Okularen. Nach der Anpassung des Okularabstandes an den Augenabstand bietet sich ein angenehm großes und gleichmäßig helles Bildfeld.
Der Nachthimmel bot in den letzten Tagen wenig Beobachtungsmöglichkeiten. Immerhin hatte ich Gelegenheit an einem Abend den Halbmond zu betrachten. Dieser zeigte sich sehr kontrastreich und plastisch. An zwei weiteren Abenden nutzte ich auf der heimischen Terrasse die Wolkenlücken für Spaziergänge über den Himmel. Auch dabei empfand ich das Bildfeld angenehm groß und gleichmäßig hell.“
Erfahrungsbericht von Hajo Koppert :
„Gestern Abend sah es so aus, als ob eine Chance bestehen könnte, dass es gegen Mitternacht klar wäre. Da hab ich kurzerhand das Bino geholt und bin dann den Südhimmel abgefahren. Leider haben noch vor dem Einbruch der astronomischen Dunkelheit Wolken den kurzen Beobachtungsspaß beendet. Die Beobachtungsergebnisse sind an den suboptimalen Verhältnissen natürlich zu bewerten.
Was habe ich mir angeschaut:
Wega:
Nahezu keine Farbe in der Bildmitte zu erkennen. Am Rand vielleicht ein bisschen mehr. Für einen Achromat ist das fantastisch.
Epsilon Lyra:
Schön, natürlich sind die Einzelkomponenten von Epsilon 1 und Epsilon 2 nicht zu trennen.
M57:
M57 ist ja sehr leicht zu finden. Im Bino erscheint M57 schon flächig, eine Ringstruktur kann man nicht erkennen. Hier bringen die UHC Filter viel. M57 zeigt sich damit mühelos schön mittig zwischen Gamma und Beta Lyrae.
Albireo:
Wunderschöner Farbkontrast, weit getrennt.
CR399:
CR 399 ist sicher eines der schönsten Asterismen des Nordhimmels, wenn nicht der schönste und sehr leicht aufzufinden noch dazu! Ein Genuss gerade im Bino. Allerdings passt der „Kleiderbügel“ gerade so ins Gesichtsfeld. Da wären 24mm Okulare sehr hilfreich. Wie auch für großflächige Nebel.
M71:
M71 ist zwar leicht im Pfeilschaft zu finden, bleib aber sehr flau und es sind keine Anzeichen von Granularität zu erkennen. Das ist natürlich kein Wunder bei 26-facher Vergrößerung.
M27:
Auch ohne Filter zu sehen. Mit UHC-Filter viel besser. Sanduhr-Form damit erkennbar.
Ich habe mich – das erste Mal in meinem Leben – an das Zeichnen von astronomischen Objekten gemacht. Mein beiden „Werke“ habe ich mal angehängt. Ich habe die Skizzen aus der Nacht lediglich übertragen aber nichts daran verändert oder angepasst. Lediglich etwas schöner gemalt. Mit dem Stativ kann man die optimale Sitzposition finden. Das Einblickverhalten der Okulare ist genial gut, sodass es wirklich Spaß macht auch mal den Bleistift zu schwingen.“