
Am 29. März findet der bundesweite Astronomietag statt, und die Sternfreunde laden alle Interessierten ein, die Sonne – inklusive einer partiellen Sonnenfinsternis – sowie den Nachthimmel zu beobachten.
Die Veranstaltung ist in zwei Teile gegliedert:
🌞 Von 11:00 bis 15:00 Uhr beobachten wir im Falle von Wolkenlücken die Sonne. Ansonsten finden Kurzvorträge und Führungen in der Sternwarte statt.
🌙 Von 20:00 bis 23:00 Uhr richten wir bei voraussichtlich klarem Wetter unsere Teleskope auf den Nachthimmel.
Neben der Öffnung der Sternwarte werden zahlreiche weitere Teleskope aufgebaut, um faszinierende Himmelsobjekte wie den Jupiter mit seinen Monden und den Roten Planeten Mars zu beobachten, die derzeit besonders günstig stehen.
Die Sternfreunde erklären Ihnen gerne alles Wissenswerte rund um das Thema Astronomie und Himmelsbeobachtung.
Update: Nach derzeitigem Stand ist es Mittags leider dicht bewölkt. Von Westen näheren sich jedoch Auflockerungen, sodass wir die Hoffnung nicht aufgeben. Als Ersatzprogramm gibt es ab 11:00 Uhr Kurzvorträge über die Sonne und über Astronomie sowie Führungen in der Sternwarte. Auch wenn wir die Sonne nicht beobachten können, findet die abendliche Beobachtung bei voraussichtlich klaren Bedingungen statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
