Während im Rhein-Main-Gebiet am vergangenen Wochenende dichter Nebel vorherrschte, sorgte eine Inversionswetterlage für klaren Himmel in extrem trockener Luft in den Mittelgebirgen. Hajo Koppert nutzte diese Gelegenheit, um in der Rhön den Sternhimmel zu fotografieren. Das Bild zeigt die Sommermilchstraße und das Sommerdreieck, bestehend aus den Sternen (Deneb, Altair und Wega), das derzeit noch kurz noch Sonnenuntergang am Südwesthimmel zu sehen ist. Deutlich strukturiert erscheint die Milchstraße in der Region zwischen Schwan und Adler. Sie zeigt Nebel aus ionisiertem Wasserstoffe (rote Bereiche), Sternwolken und Staubwolken (dunkle Gebiete).
Das zweite Bild zeigt den Herz- und den Seelennebel (IC 1805/48). Diese beiden Emissionsnebel sind 7500 Lichtjahre von der Erde entfernt und befinden sich im Sternbild Kassiopeia. Er liegt somit im Perseusarm der Milchstraße. Der Doppelsternhaufen weiter links ist h + χ Persei (NGC 869/884). Er ist etwa 8200 Lichtjahre entfernt und lässt sich bereits mit bloßem Auge als nebliger Fleck zwischen den Sternbildern Kassiopeia und Perseus finden. Bereits in kleineren Teleskopen bietet er einen beeindruckenden Anblick.
h&Chi Persei (Canon EOS RP, 50′ bei 135 mm) Bild: Hajo Koppert